Weitere Informationen auf den Google-Sites:
(Anmerkung. Google-Sites sind eine einfache Möglichkeit im Internet Informationen zu veröffentlichen.)
Zusammenstellung von Hilfen für den digitalen Unterricht
Unterrichts-Inhalte in HTML für Mathematik und Physik
Persönliche Informationen
- Meine Name ist Wolfgang Rubenbauer, ich bin Lehrer im Ruhestand für die Fächer Mathematik und Physik.
- Nach meiner Pensionierung hatte ich Gelegenheit meine langjährigen Erfahrungen mit digitalem Unterricht am Städtischen Louise-Schroeder-Gymnasium in München an staatlichen Gymnasien, die sich am Pilotversuch des bayerischen Kultusministeriums zur digitalen Schule der Zukunft beteiligt hatten, als Aushilfslehrkraft weiter zu entwickeln.
- Das bayerische Kultusministerium bietet das Projekt "Digitale Schule der Zukunft" inzwischen für alle weiterführenden Schulen in Bayern an und möchte damit eine 1:1-Ausstattung mit Tablets oder Notebooks für alle Schülerinnen und Schüler erreichen..
Konzept für eine digitale Schule der Zukunft
- Auf zwei Google-Sites wird ein prinzipiell für alle Schulfächer geeignetes Konzept erläutert, das auf Grundlage des Lernmanagementsystems Moodle (im Lernportal Mebis Teil der Bayern Cloud Schule) und des Schulbuchs als Tafelbild für die neuen Großbildschirme oder Whiteboards in den Klassenzimmern das Lernen für die Schülerinnen und Schüler erleichtern soll.
- Für den Mathematik- und Physikunterricht dienen die Mathematik-Software Geogebra und die Formelsprache Tex zur Beschreibung mathematischer Gesetzmäßigkeiten als zusätzliche Werkzeuge zum Erlernen digitaler Denkweisen.
- Fragen zu dem Konzept können gerne unter meiner E-Mail-Adresse wrubenbauer.unterricht@gmail.com gestellt werden.